Spielbericht: Jugendmeisterschaften des SV Energie Cottbus (U18 & U20)
An den vergangenen Wochenenden fanden die Jugendmeisterschaften für den SV Energie Cottbus statt. In der U18, in heimischer Halle, war der SVE mit zwei Mannschaften vertreten und zeigte eine beeindruckende Leistung im Turnierverlauf.
Die erste Mannschaft dominierte die Vorrunde und marschierte souverän durch die Gruppenspiele. Auch die zweite Mannschaft startete stark ins Turnier und konnte direkt im ersten Spiel des Tages einen wichtigen Sieg gegen Zepernick einfahren. Damit war der Einzug ins Halbfinale gesichert, wo sie auf die erste Mannschaft trafen.
Im Halbfinale gab es dann keine große Überraschung: Die erste Mannschaft setzte sich durch und zog ins Finale ein. Die zweite Mannschaft spielte im kleinen Finale gegen die zweite Mannschaft aus Potsdam. Dort zeigte sie eine herausragende, emotionale und spielerisch starke Leistung, wodurch sie sich den dritten Platz sicherte – eine fantastische Leistung!
Im Finale traf die erste Mannschaft auf Potsdam 1. Nach mehreren Vizemeisterschaften wollte man endlich den Fluch brechen und sich den Titel holen. Doch die Nervosität zu Beginn war groß, und so entwickelte sich ein extrem enges Match. Der erste Satz ging unglücklich mit 24:26 verloren, was die Enttäuschung sichtbar machte. Im zweiten Satz konnte das Team nicht mehr an die vorherigen Leistungen anknüpfen und musste sich deutlich geschlagen geben. Somit stand am Ende erneut der Vizemeistertitel. Durch diesen Erfolg konnte sich das Team jedoch für die Nordostdeutschen Meisterschaften qualifizieren!
U20-Meisterschaften
In der Altersklasse U20 war der SV Energie Cottbus mit einem Team vertreten. Bereits in der Vorrunde traf man auf Potsdam 1, und diesmal wollte man sich besser zur Wehr setzen. Das Team bestand größtenteils aus den Spielerinnen der U18-Meisterschaft, ergänzt durch zwei Spielerinnen des älteren Jahrgangs.
In der Vorrunde verlor man knapp mit 1:2 gegen Potsdam 1, was den Weg ins Halbfinale gegen Zepernick bedeutete. Dort zeigte die Mannschaft eine souveräne Leistung und zog verdient ins Finale ein.
Im Endspiel gab es den nächsten Anlauf, den Vizemeister-Fluch zu brechen. Das Team startete mit einem starken ersten Satz, setzte Potsdam 1 mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen unter Druck und gewann den Satz. Im zweiten Satz konnte die Stabilität nicht ganz gehalten werden, und fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen brachten das Team aus dem Konzept. So ging es in den Tie-Break. Bis zum Stand von 7:7 war das Spiel offen, doch eine kurze unkonzentrierte Phase mit vier Eigenfehlern entschied den Satz zugunsten von Potsdam. Damit stand erneut der Vizemeistertitel fest.
Trotzdem zeigte die Mannschaft eine starke Leistung, die vor allem durch ihre Ausstrahlung und ihren Teamgeist Hoffnung für die kommenden Regionalmeisterschaften macht.