Der dritte Spieltag führte die erste Männervertretung des SV Energie in die
Landeshauptstadt Potsdam. Sie musste sich neben dem Gastgeber SC Potsdam III
auch der TSGL Schöneiche IV stellen. Beides Teams, die durchweg mit sehr
jungen Spielern an den Start gingen. Dagegen könnte man den
Altersdurchschnitt des SV Energie Cottbus I (26 Jahre) schon als gut
angegraut bezeichnen.
Der SV Energie startete zunächst verheißungsvoll in das erste Spiel gegen
die TSGL. Angesichts der flachen Halle am Jagenstein in der Waldstadt
forderte Schöneiches Coach druckvolle Aufschläge. Das ging jedoch mit einer
großen Fehlerquote einher, sodass sich der SV Energie ab Mitte des bis dahin
ausgeglichenen Satzes Stück für Stück ein üppiges Punktepolster erarbeiten
konnte und den Satz mit 25:16 sichern konnte.
Schöneiche wechselte daraufhin die Startaufstellung fast komplett und hatte
damit Erfolg. Kein Team konnte sich im Verlauf des Satzes entscheidend
absetzen. Bei 24:23 vergab dann Energie den ersten Satzball und hatte
schließlich mit 25:27 das Nachsehen. Satz Nummer drei begann ähnlich, nur
dass beim Stande von 12:12 plötzlich bei Energie gar nichts mehr ging. Mit
15:25 ging der Satz weg und das Spiel drohte Energie komplett aus den
Fingern zu gleiten. Einem Wunder gleich lief jetzt bei Schöneiche nichts
mehr zusammen. Mit 25:16 und 15:11 holten sich die Cottbuser Satz 4 und 5
und damit noch die 2 Punkte.
Das Spiel gegen den Gastgeber SC Potsdam II verlief ähnlich, nur dass wir im
4. Satz gerade mal noch mit 26:24 die Nase vorn hatten und uns in den
entscheidenden Satz retten konnten. Im Tiebraek lief dann bei Potsdam nichts
mehr und die zwei geretteten Punkte konnten gehörig gefeiert werden (25:15,
22:25, 16:25, 26:24, 15:11)
Es waren ganz sicher keine berauschenden Spiele, dafür haben wir
streckenweise zu viel Fehler gemacht und auch taktisch nicht die beste
Leistung auf den blauen Hallenboden gebracht. Es sind aber letztlich zwei
weitere Siege mit zusammen 4 Punkten, die uns auf den dritten Tabellenplatz
brachten.
Kein Mensch weiß, wo für uns Aufsteiger die magische Linie für den
Klassenerhalt letztlich gezogen werden muss. Ein gehöriges Stück
zusätzlichen Willen müssen wir in jedem Fall noch aufbringen.
JT
Herren II gewinnen ihre beiden Spiele mit 3:0 und 3:1
Herren III verlieren beide Spiele mit 0:3