“Schön verrückt spielendes junges Team! Wollt Ihr aufsteigen?”

Antwort: “wir wollen erst mal ankommen!” – Dieser Dialog wurde nicht nach dem erfolgreichen 2. Spieltag geführt. Nein, das war unmittelbar nach dem versemmelten Auftakt vor zwei Wochen gegen den MSV Zossen. Mit echt knappen Satzausgängen und jeder Menge eigener Dämlichkeit starteten wir in Erkner in die Saison (SV Energie vs. MSV Zossen 1:3 / 23:25 25:16 25:27 13:25)

Damit nicht genug. Der VSV GW Erkner schien nach dem 3:1 gegen Zossen und angesichts der beiden turmhohen Aussenangreifer ein unbezwingbarer Gegner zu sein. Aber auch hier gab es nach durchaus knappen Sätzen ein ernüchterndes 0:3 / 23:25 23:25 16:25.

So fühlte es sich also an, wenn ein junges Aufsteigerteam mit hohen eigenen Erwartungen kurzerhand geerdet wird. Wir haben nicht wirklich schlecht gespielt, aber in den wichtigen Phasen einfach zu unerfahren und zu wenig abgezockt agiert. Das gilt übrigens auch für die etwas Älteren im Team.

Mit zwei Absagen und einer “Schnupfenmeldung” am Spieltagsmorgen gingen wir in den zweiten Spieltag. Pneumant Fürstenwalde und der SV Schulzendorf II standen auf dem Plan und demonstrierten im Vergleich gegeneinander beim Einschlagen, was hier auf uns zukommt. Selbstverständlich: beim Einschlagen gibt es keinen einzigen Punkt, die testosterongeschwängerte Luft jedoch lässt gerade die jüngeren Spieler erschaudern. Und selbst die etwas älteren Semester im Team kratzten sich nachdenklich am Kopf.

In einem wirklich guten Spiel verkloppte die junge Rasselbande aus Fürstenwalde – abgesehen vom dritten Satz – die Schulzen II nach Strich und Faden (3:1 / 25:15 25:18 18:25 25:18). Fürstenwalde avancierte damit nicht gerade zum Wunschgegner im ersten Heimspiel. Diagonalspieler Niels Hieske, nahezu perfekt eingesetzt vom Energie-Veteran Volker Zipter – wie sollen wir das in den Griff bekommen? Die Lösung war einfach, sie hieß Eisenträger. Zweimal im Block abgekocht, war die schärfste Waffe des Gegners schon zeitig stumpf. Dennoch mussten wir den ersten Satz knapp mit 23:25 hergeben. Schließlich verzogen die dunklen Wolken. Mit einem erfreulichen 3:1 / 23:25 25:22 25:21 25:23 feierten wir die ersten 3 Punkte der Saison.

Die Schulzendorfer wurden auch nicht verschont. Mit 3:0 / 25:22 25:19 25:18 machten wir die 6 Spieltagspunkte perfekt. Und Nein, keiner redet bei uns von oben in der Tabelle, wir wollen uns zunächst nur in der Liga festsetzen. Und das wird schwer, wie schon nach nur zwei Spieltagen abzusehen ist.

 

Zum Einsatz kamen: Jimi Hadamick (C/Z), Manuel Campos und Phillip Eisenträger (AA), Tim Le und Markus Holtz/Anton Genzer (MB), Hagen Zschüntzsch (D) und Pinkas Binte (L)

Gut gemacht, Jungs!